Lecker an Bord mit Björn Freitag und Frank Buchholz

Sa, 08.06.  |  18:15-18:45  |  WDR
Untertitel/VT Stereo 
- Folge 1: Kulinarische Schätze rund um Bad Honnef

In diesem Sommer sind die Spitzenköche und Freunde Björn Freitag und Frank Buchholz unterwegs auf großer Entdeckungstour entlang der Wasserstraßen Nordrhein-Westfalens.

Mit der unaone, dem selbstgebauten Hausboot ihres Skippers Heinz-Dieter Fröse, heißt es dieses Jahr "Anker lichten" auf dem Rhein.

Vom Siebengebirge bei Bad Honnef durch die Kölner Bucht entlang des Niederrheins bis Emmerich an der niederländischen Grenze erkunden die Freunde ihre Heimat und gehen auf ein kulinarisches Abenteuer. Immer gilt es, in einem Radius von fünfzehn Kilometern leckere Zutaten aus der Region zusammenzutragen und abends an Bord ein regionales Dinner zu zelebrieren.

Die erste Folge führt die Köche an den äußersten Rand im Süden von NRW.

Im Siebengebirge besucht Björn eine Herde Glanrinder und erfährt von Halter Nicolai Harbort warum es wichtig ist, die Artenvielfalt durch die Zucht alter Tierrassen zu stärken. Ganz in der Nähe kümmert sich Hofbesitzerin Dhana Schwarz ebenfalls um mehrere vom Aussterben bedrohte Tierrassen.

Frank darf die Hofgemeinschaft Mucherwiese e.V. besuchen. Vier Familien bewirtschaften das Wiesental und ernähren sich fast ausschließlich von ihren eigenen Erzeugnissen. Björn wird auf rheinland-pfälzischer Seite von Tahsin Eş in sein "kleines Paradies" eingeladen. Der Hobbygärtner baut in seinem Garten in Rheinbreitbach über 150 Tomaten-, Chili- und Paprikasorten aus aller Welt an. Franks letzte Station ist die Bedorfer Mühle in Wachtberg- Villip. Inhaberin Elisabeth Bedorf und Sohn Alexander kümmern sich mit Herzblut um die alte Wassermühle.

Zurück an Bord gibt es Hüfte vom Glanrind und T-Bone-Steak vom Grill, Weinblätter mit minziger Würzreisfüllung und Halloumi, geröstete Brotscheiben mit zweierlei Käse und grünem Tomaten-Chutney on top. Und als leckeres Dessert ein Rhabarberkompott auf Dickmilch mit frischen Erdbeeren im Glas. Willkommen bei Lecker an Bord.

in Outlook/iCal importieren