Bayern 2 Zeit für Bayern Prägende Orte

Sa, 25.05.  |  12:05-13:00  |  Bayern 2
Gebärdensprache Stereo 
Moderation: Simone Schülein

Ehemalige Chorler des Windsbacher Knabenchor treffen sich
von Tania Palamkote-Schneider

An Pfingsten (17.5.-19.5.24) treffen sich nach vielen Jahren wieder ehemalige Mitglieder des Windsbacher Knabenchores aller Jahrgänge. Für die früheren Sänger geht es dann zurück zu ihren musikalischen Wurzeln, zurück in die mittelfränkische Kleinstadt ihrer Kindheit und Jugend, zurück in die Vergangenheit. Viele kamen in sehr jungen Jahren, teilweise von weit her, wohnten von da an im Internat und lebten mit Freunden, Schulkameraden und Mitsängern Tür an Tür, bzw. in einem Zimmer. Nach Hause zur Familie ging es für die Internatsschüler nur noch am Wochenende und in den Ferien. Daher ist Windsbach für sie auch der Ort prägender Erlebnisse.

Mystik am Abgrund - Das Festspielhaus in Bayreuth
von Barbara Bogen

Am 22. Mai 1872, dem 59. Geburtstag von Richard Wagner, wurde der Grundstein für das Festspielhaus in Bayreuth gelegt. Für einen Ort der Extreme und der Ekstase. Was macht die Faszination des Hauses auf dem Grünen Hügel bis heute aus?
Erstsendung 28.05.2022

Eine Jugend im Nürnberger KOMM
von Tania Palamkote-Schneider
KOMM steht für Kommunikationszentrum. Das befand sich in der Nähe vom Nürnberger Hauptbahnhof. Das KOMM war ab 1974 komplett in Selbstverwaltung. Dutzende Gruppen gab es im KOMM. Unterschiedlichster Ausrichtung. Sabine Zieser kommt als Studentin der sozialen Arbeit nach Nürnberg und findet im Komm ihre Berufung als Kulturschaffende. Heute ist sie Schauspielerin, Sprecherin, Autorin und Mitglied bei Theater Mummpitz in Nürnberg. Keks kommt als Jugendlicher Anfang der 1990er Jahre ins KOMM. Punk und Punkmusik - beides findet er hier. Keks ist heute Veranstaltungstechniker
Erstendung 18.05.2023

Wiederholung am Sonntag, 21.03 Uhr

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

in Outlook/iCal importieren